top of page

Aktualisiert: 24. Sept. 2024

Das Tathea SommerCamp öffnet seine Türen und lädt Kinder und Jugendliche ein, in unseren Workshops vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen. Höhepunkt des Camps ist die Abschlussshow, bei der Familie und Freunde das Gelernte bewundern können. 


📍Ort: Theaterakademie Stuttgart 

🗓️ Zeitraum: Erste und zweite Sommerferienwoche


Was erwartet euch bei unserem SommerCamp?

⭐ Professionelle Tanz- und Theaterworkshops️ Spannende Choreografien und

⭐ Schauspielszenen️ Kreative Ausdrucksmöglichkeiten️

⭐ Neue Freundschaften und jede Menge Spaß️

⭐ Eine unvergessliche Abschlussshow für Familie und Freunde


Warum Tathea?

⭐ Spaß und Kreativität: Spielerisches Lernen durch Tanz und Theater️ Professionelle

⭐ Betreuung: Erfahrene Workshopleitungen und Pädagogen️ Teamwork und

⭐ Freundschaften: Neue Freunde finden und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse teilen️ ⭐ Talentförderung: Individuelle Unterstützung, um die einzigartigen Fähigkeiten jedes Kindes zu stärken


Kindertanz ab 4 Jahren mit Sabrina vom 29.07. bis 03.08.24

Sabrina bringt nicht nur professionelle Tanzkenntnisse mit, sondern auch eine ansteckende Begeisterung, die jedes Kind mitreißen wird.

Unsere Tanzexpertin ist ausgebildete Musicaldarstellerin, diplomierte Tanzpädagogin und Zumba® Trainerin. Seit über 20 Jahren bringt sie ihre Leidenschaft auf die Bühne. Für sie bedeutet Tanzen pure Lebensfreude.


Tanz ab 8 Jahren mit Jemima vom 29.07. bis 03.08.24

Jemima hat kürzlich einen neunmonatigen Aufenthalt in den USA genutzt, um sich künstlerisch und tänzerisch weiterzubilden. Mit ihrem Bachelor in „Musik und Bewegung“ und Schwerpunkten in Improvisation und Zeitgenössischem Tanz sowie Grundlagen in Ballett und der Graham Technique, bringt sie eine vielseitige Expertise mit.

Im Tanzworkshop bringt Jemima ihre Kreativität ein und teilt ihre künstlerische Leidenschaft.


Theater ab 8 Jahren mit Lorena vom 05.08. bis 10.08.24

Mit Auszeichnungen in Schauspiel, Regie, Sprache und Gesang absolvierte Lorena ihre Ausbildung an der Theaterakademie Stuttgart. Als Theaterpädagogin und Schauspielerin bereichert sie die Oper des Badischen Staatstheaters und des Jungen Staatstheaters Karlsruhe. In den Sommerferien ist Lorena bei Tathea wieder dabei, um unseren Theaterworkshop für Kinder ab 8 Jahren zu leiten. Freut euch auf inspirierende Momente voller Kreativität und Spaß!



Unsere Workshopleitungen (v. l. n. r.) Sabrina, Jemima, Lorena





 
 
 
  • 9. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juli 2024

Macht mit bei unserem kreativen Malwettbewerb und habt die Chance, euer Bild in einem Stuttgarter Kartenspiel zu sehen!


So funktioniert es:


💃 Wählt eure Lieblingsmusik aus und führt unser lustiges Tanzspiel durch.


Anleitung:

Ihr werdet wie zwei verschiedene Tiere tanzen: das Eichhörnchen und der Storch. Das Eichhörnchen repräsentiert verspielte, hüpfende und flinke Bewegungen, während der Storch für elegante, schreitende und schwebende Bewegungen steht. Die Rolle des Storchs und die des Eichhörnchens kann für ca. eineinhalb Minuten eingenommen werden. Bis zum Ende des Liedes könnt ihr dann frei tanzen. Indem ihr euch vorstellt, wie Tiere zu tanzen, werden verschiedene Bewegungsarten getestet. Die schnellen, hüpfenden Bewegungen des Eichhörnchens stehen dabei im Gegensatz zu den langsamen, schwebenden Bewegungen des Storchs. Die Vorgabe soll helfen, die Fantasie anzuregen und eine Orientierungshilfe zu geben. Aber auch ohne Vorgabe kann natürlich darauf losgetanzt werden.


Während die Musik spielt, kann folgendes vorgelesen werden:

"Stell dir vor du bist ein eleganter Storch mit langen Beinen. Schreite langsam, wachse in die Höhe, breite deine Flügel aus und bewege dich anmutig und schwebend.

Jetzt bist du ein flinkes Eichhörnchen. Du tanzt schnell, hüpfend und machst zackige Bewegungen."


🖌️ Malt ein Bild nach dem Tanzen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und bringt euer Tanzerlebnis aufs Papier. Gerne dürft ihr dabei frei entscheiden, ob ihr zum Beispiel Buntstifte, Wachsmal- oder Wasserfarben benutzt.


🤓 Füllt unsere Einverständniserklärung aus unter www.tathea.de/malwettbewerb. Hier ist es notwendig, dass eine Sorgeberechtigte Person unterschreibt und damit den Teilnahmebestimmungen zustimmt.


📭 Sendet uns ein Foto des Bildes zu. Postet euer Bild mit dem Hashtag #tathea und taggt uns @tathea.stuttgart oder sendet uns ein Foto von eurem Bild an info@tathea.com

🎨 Unsere Jury wird drei Bilder auswählen, die es in die finale Runde schaffen.

Die Tathea Community trifft die letzte Entscheidung. Das Bild mit den meisten Stimmen wird in das Kartenspiel von Regi-OH! aufgenommen.


Für Kinder von 3 bis 13 Jahren

Einsendeschluss: 1. Juli 2024

Wir freuen uns auf deine Einsendung!


Warum sollten wir mehr Tanzen? Lese hierzu gerne mehr: https://www.tathea.de/post/10-gründe-warum-tanzen-gut-für-uns-ist


Teilnahmebedingungen:


  1. Teilnahmeberechtigung: Der Malwettbewerb steht Kindern im Alter von 3 bis 13 Jahren offen. Jede teilnehmende Person muss die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten haben.

  2. Tanzspiel und Malen: Jedes teilnehmende Kind sollte das Tanzspiel nach den Anweisungen durchzuführen und anschließend ein Bild malen, das die eigenen Tanzbewegungen widerspiegelt.

  3. Bildformat: Das gemalte Bild sollte in digitaler Form im JPEG- oder PNG-Format eingereicht werden. Bei der Einreichung per E-Mail ist das Bild als Anhang anzufügen. Auf Instagram sollte das Bild mit dem Hashtag #TatheaMalwettbewerb geteilt und @tathea getaggt werden.

  4. Einsendeschluss: Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 1. Juli 2024. Spätere Einsendungen werden nicht berücksichtigt.

  5. Einreichung: Jedes teilnehmende Kind darf nur ein Bild einreichen. Bei mehreren Einreichungen wird nur die erste eingereichte Datei berücksichtigt.

  6. Urheberrecht und Zustimmung: Die eingereichten Bilder müssen original sein und dürfen keine Urheberrechte Dritter verletzen. Mit der Einreichung erklärt sich das teilnehmende Kind und die Sorgeberechtigte Person damit einverstanden, dass das Bild auf der Website von Tathea, auf sozialen Medien und in anderen Marketingmaterialien veröffentlicht werden darf. Das Gewinnerbild wird außerdem im Kartenspiel von Regi-OH! veröffentlicht. Änderungen des Gewinnerbildes an einer veröffentlichten Auflage des Spiels sind ausgeschlossen. Weiterhin werden der Vorname und das Alter des Kindes zusammen mit dem gemalten Bild veröffentlicht.

  7. Jury und Auswahl: Eine unabhängige Jury wird die eingereichten Bilder bewerten und die besten drei auswählen. Die endgültige Auswahl des Gewinnerbildes erfolgt durch die Tathea Community.

  8. Gewinnbenachrichtigung: Die ausgewählte Person wird per E-Mail oder direkt über Instagram benachrichtigt. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

  9. Datenschutz: Personenbezogene Daten der teilnehmenden Kinder werden ausschließlich für die Durchführung des Wettbewerbs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  10. Haftungsausschluss: Tathea übernimmt keine Haftung für verlorene, beschädigte oder verspätete Einsendungen.


Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich das teilnehmende Kind und der/die Sorgeberechtigte mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.






Update vom 15.07.2024


Die Künstlerin des Siegerbildes ist Maria, 5 Jahre ✨




 
 
 
  • 29. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Heute ist Welttanztag!

Ein Tag, der die Freude am Tanzen und die Vielfalt der Tanzkulturen weltweit feiert.


Tathea Tanz und Theater hat bei der Aktion des Dachverband Tanz Deutschland für Gemeinschaft, Demokratie und Vielfalt anlässlich des Welttanztags 2024 mitgemacht.

'Tanz ist für alle von uns, die wir diese Kunstform lieben, Lebenselixier, soziales Miteinander und non-verbale Kommunikation, uraltes Ritual, kollektives Erleben, Freude an Bewegung, Kulturen übergreifende Sprache, flüchtige Schönheit, Ballett, HipHop, TikTok und so viel mehr! Nationale, ethnische, religiöse und kulturelle Zuschreibungen werden häufig unreflektiert am Körper festgemacht. Der Tanz in seinen vielfältigen Formen kann als künstlerisches Mittel Zuschreibungen aufrütteln, so dass jede*r Einzelne als Mensch gesehen wird.'


Egal ob du ein Profi bist, zum Spaß tanzt oder noch nie auf einer Tanzfläche gestanden hast, heute ist die perfekte Gelegenheit, dich von der Musik bewegen zu lassen und den Rhythmus zu spüren. Tanze, als ob niemand zusieht! 😉



Choreographie & Konzept: Dhélé Tchekpo Agbetou

Musik: Prod. by Freesi




 
 
 
bottom of page